place Willkommen im Diakonat Stuttgart-West
Liebe Interessierte,
Die Coronapandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Die gültigen Coronaverordnungen lassen keine Veranstaltungen zu. Ich bedaure dies sehr!
Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen und stimmen unsere Planungen und Vorbereitungen darauf ab, so dass wir dann auch kurzfristig wieder Veranstaltungen anbieten können.
Gerne bleibe ich telefonisch unter der Nummer 0711 / 638004 oder Mobil 015165424005 mit Ihnen in Kontakt!
Unsere aktuell geplanten Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht
Bis zum 7. März können wegen der Coronapandemie nach wie vor leider keine Veranstaltungen stattfinden. Sollten in der zweiten Märzhälfte Veranstaltungen stattfinden können, werden wir kurzfristig dazu einladen!
Für das zweite Frühstück sind die folgenden weiteren Termine geplant:
Dienstag, 13. April 2021
Dienstag, 4. Mai 2021
Dienstag, 8. Juni 2021
Für das Forum Zeitgeschehen haben wir einen neuen Referenten gefunden. Sofern es die Pandemiesituation zulässt, findet das erste Treffen am
Donnerstag, den 25. März 2021
statt.
Über die aktuelle Entwicklung werde ich Sie auf alle Fälle rechtzeitig informieren.
Die evangelischen Kirchengemeinden
Stuttgart-West (fusioniert aus Johannes-, Paulus-, Paul-Gerhardt-), Gedächtnis-Rosenberg und Botnang
verstehen ihr Engagement als gelebte Umsetzung ihres Auftrages zu diakonischem Handeln.
Unsere Arbeit trägt wesentlich dazu bei, dass Menschen im Stadtteil "gut leben und alt werden können". Ältere Menschen sowie Alleinlebende, d. h. Menschen, die sich einsam fühlen, erfahren Unterstützung durch das Angebot einer verlässlichen, nachbarschaftlichen Gemeinschaft "Wir MitMenschen".
Vielfältige Möglichkeiten zu Begegnung, Aktivität und Engagement finden Sie im Programm des Forums Gut leben und alt werden. Hier finden Sie die Gelegenheit beim Zweiten Frühstück, bei Ausflügen und Wanderungen, beim Forum Zeitgeschehen gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erleben.
Wir engagieren uns in der Initiative "Hasenberg im Blick" mit dem Ziel, den Stadtteil noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Getragen wird die Initiative von der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Eigenbetrieb leben&wohnen, der Evang. Kirche in Stuttgart und dem Familenzentrum St. Stefan.
Zur Initative
Aktuelle Informationen aus dem Diakonat Stuttgart-West finden Sie hier.
Bismarckstraße 40
70197 Stuttgart
Telefon: +49 711 638004
Hermann.Kollmar
[at]stuttgart-diakonat.de
Forum "Gut leben und alt werden im Stuttgarter Westen"
Das Forum "Gut leben und alt werden im Stuttgarter Westen" bietet Ihnen die Möglichkeit beim Zweiten Frühstück, bei Ausflügen und Wanderungen, beim Forum Zeitgeschehen gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erleben, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen, alte Kontakte wieder zu entdecken, sich zu begegnen, ...
Ihre Ideen und Wünsche sind gefragt. Sie sind eingeladen, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu beteiligen.
Viel Spaß beim Entdecken des Programms!

Bei unseren Ausflügen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise und entdecken dabei reizvolle Orte. Wir erfahren Wissenswertes auf unterhaltsame Weise.
Zu den Ausflügen

Auf erlebnisreichen Wegen entdecken wir gemeinsam wie vielfältig, abwechslungsreich und reizvoll die Landschaft in unserer näheren und weiteren Umgebung ist.
Zu den Wanderungen

Nach Vorträgen über unterschiedliche Themen kommen wir bei einem Zweiten Frühstück in einer lockeren Atmosphäre miteinander ins Gespräch.
Zu den Frühstückstreffen

In lockerer Runde treffen wir uns zum Austausch über aktuelle zeitgeschichtliche Ereignisse. In einer Pause stärken wir uns bei Kaffee und Brezeln.
Zum FORUM Zeitgeschehen

Für ein aufmerksames Miteinander
Sie wünschen sich Kontakt oder benötigen Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, die beginnen beschwerlich zu werden?
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und nehmen uns Zeit. Wir unterstützen Sie durch regelmäßige Besuche, Gespräche, kleine Spaziergänge, ... Bei einem Besuch lernen wir Sie, Ihre Wünsche und Vorstellungen kennen. Wir vermitteln Ihnen dann den Kontakt zu einer ehrenamtlichen Mitarbeiter*In. Diese Mitarbeiter*Innen sind unentgeltlich und unabhängig von der Konfession tätig und an die Schweigepflicht gebunden.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören nicht zu unserem Aufgabengebiet. Auf Wunsch sind wir bei der Vermittlung eines Fachdienstes behilflich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quartiersprojekt Hasenberg im Blick
Hasenberg ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Stuttgart-West. Das Gebiet reicht etwa vom Bereich westlich der Schwabstraße bis hinauf zum Westbahnhof und von der Hasenbergsteige bis zur Vogelsangstraße. Die Initiative "Hasenberg im Blick" hat es sich zum Ziel gesetzt, den Stadtteil noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Getragen wird die Initiative von der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Eigenbetrieb leben&wohnen, der Evang. Kirche in Stuttgart und dem Familenzentrum St. Stefan.
Dabei sind Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Überlegungen als Bewohnerinnen und Bewohner gefragt. Denn Sie wissen selbst am besten, was Ihnen in Ihrem Stadtteil fehlt und was für ein aktives soziales Miteinander aller Generationen im Stadtteil verändert werden sollte. Dazu treffen wir uns seit Anfang 2014 in unregelmäßigen Abständen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu beteiligen.
call_made Links zu den evangelischen Kirchengemeinden
clear_all Schnellnavigation im Stadtbezirk West
Stadtbezirk West || Forum "Gut leben und alt werden" || Nachbarschaftliche Gemeinschaft "Wir MitMenschen" || Initiative "Hasenberg im Blick"